Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Suchen Sie hier direkt nach einem Begriff oder einer Frage in allen FAQs.

Über uns
Über die Anlagestrategie
Depoteröffnung für eine Privatperson
Weiteres Depot für eine Privatperson
Depoteröffnung für mein Kind
Depoteröffnung für eine Gesellschaft
Depotinformation
App
Kosten
Steuern
Zur Sicherheit
Portfolio und Reporting
Kündigung und Auflösung
Kundenbetreuung
Was verbirgt sich hinter Flossbach von Storch ONE?
Was zeichnet Flossbach von Storch ONE aus?
Was unterscheidet Flossbach von Storch ONE von unserer klassischen fondsgebundenen Vermögensverwaltung?
Welche (Anlage) Philosophie steckt hinter Flossbach von Storch ONE?
Was macht die Geldanlage bei Flossbach von Storch ONE besonders?
Wie wird mein Geld bei Flossbach von Storch ONE investiert?
Was zeichnet die Anlagestrategie von Flossbach von Storch ONE aus?
Für welche Anlegertypen eignet sich Flossbach von Storch ONE besonders gut?
Wie erkenne ich, welche Anlagestrategie am besten zu mir passt?
Wie wird mein Vermögen investiert?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Risikoklasse“?
Kann ich die „Risikoklasse“ auch wechseln?
Kann ich mein Geld in mehrere Anlagestrategien mit unterschiedlichen Risikoklassen anlegen?
Mit welcher Jahresrendite kann ich rechnen?
Welche Nachhaltigkeitspräferenzen werden im Rahmen der FvS ONE Anlagestrategien berücksichtigt?
Welche Nachhaltigkeitspräferenzen gibt es?
Wer kann Kunde werden?
Wie kann ich Kunde werden – welche Unterlagen benötige ich?
Wie kann ich mich legitimieren?
Gibt es bei Flossbach von Storch ONE einen Mindestanlagebetrag?
Gibt es bei Flossbach von Storch ONE eine Mindestlaufzeit?
Kann ich aus dem Ausland Kunde werden?
Wie läuft das Erstinvestment meiner Anlage ab?
Für welche Fälle eignet sich die Eröffnung eines weiteren Depots?
Gibt es einen Mindestanlagebetrag für ein weiteres Depot auf meinen Namen?
Wie kann ich ein weiteres Depot für mich eröffnen?
Wie kann ich das neue Depot im Depotportal einsehen?
Welche Gebühr wird für ein weiteres Depot erhoben?
Ist es erforderlich, dass ich mich für die Eröffnung eines weiteren Depots erneut legitimiere?
Kann ich ein Depot für mein Kind eröffnen?
Welche Unterlagen benötige ich für die Depoteröffnung meines Kindes?
Benötige ich einen Nachweis, um zu belegen, dass ich allein erziehungsberechtigt bin?
Wir sind gemeinsam erziehungsberechtigt. Ist es möglich, zwei Zugänge zu dem Depot unseres minderjährigen Kindes zu erhalten?
Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag eines Depots für mein Kind?
Kann mein Kind einen Zugang zu dem Depotportal bekommen?
Warum wird die E-Mail-Adresse und die Mobilfunknummer meines Kindes benötigt?
Warum ist eine Legitimierung per Postident-Verfahren ab dem 16. Geburtstag meines Kindes erforderlich?
Wann erfolgt die Eröffnung des Depots für mein Kind?
Was passiert, wenn mein Kind volljährig wird?
Kann mein Kind Änderungen der Daten im Depotportal vornehmen?
Ich besitze bereits ein Depot auf meinen Namen. Kann ich die gleiche E-Mail-Adresse verwenden, um ein Depot für mein Kind zu eröffnen?
Muss ich mich bei der Depoteröffnung meines Kindes erneut legitimieren, wenn ich bereits ein Depot habe?
Was muss ich beachten, wenn ich Depots für mehrere minderjährige Kinder eröffnen möchte?
Welche Gesellschaftsformen können Kunde bei Flossbach von Storch ONE werden?
Welche Mindestanlagesumme gibt es für Gesellschaften bei Flossbach von Storch ONE?
Welche Kosten entstehen für eine Gesellschaft für ein Depot bei Flossbach von Storche ONE?
Wer kann die Depoteröffnung für eine Gesellschaft initiieren?
Können Gesellschaften mit Hauptsitz außerhalb von Deutschland ein Depot eröffnen?
Welche Informationen/Unterlagen werden benötigt, um Kunde zu werden?
Welche Mindestanlagesumme gibt es bei der Eröffnung eines Zweitdepots für Gesellschaften?
Wie kann ich Geld bei Flossbach von Storch ONE einzahlen?
Ist es möglich, Depots von anderen Anbietern zu Flossbach von Storch ONE zu übertragen?
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Kann ich bei Flossbach von Storch ONE einen Investmentplan einrichten?
Sind Ein- und Auszahlungen zu jedem Zeitpunkt möglich? Und wie lange dauert es bis mein Geld wieder auf meinem Konto ist?
Was muss ich bei der Eingabe meiner Bankverbindung beachten?
Ist es möglich, Vollmachten zu erteilen?
Warum ist die Steuer-ID bei der Vergabe einer Vollmacht erforderlich?
Wie kann ich meine Anlagestrategie ändern?
Gibt es eine Flossbach von Storch ONE App?
Kann ich die Erstanmeldung in mein Depot über die Flossbach von Stoch ONE App vornehmen?
Für welche Endgeräte ist die Flossbach von Storch ONE App optimiert?
Kann ich Vollmachten über die Flossbach von Storch ONE App einrichten?
Kann ich über die Flossbach von Storch ONE App Depots einsehen, für die ich bevollmächtigt bin?
Was ist der Diskretionsmodus?
Wie kann ich den Disktretionsmodus aktivieren?
Welche Werte werden im Diskretionsmodus ausgeblendet?
Welche Kosten fallen an?
Werden Gebühren für Ein- und Auszahlungen berechnet?
Warum werden in meiner Ex-Post Kostenübersicht höhere Kosten ausgewiesen als die vereinbarte All-In-Gebühr?
Wie kann ich von der günstigeren Kondition profitieren, wenn mein Vermögenswert durch Aufstockungen und/oder Wertentwicklung 1 Mio. EUR überschreitet?
Wie werden Erträge versteuert und wie werden diese gezahlt?
Wie hoch ist die Kapitalertragssteuer?
Bekomme ich eine Steuerbescheinigung?
Was ist ein Freistellungsauftrag und wie erteile ich diesen?
Welche Information erhält mein Jahressteuerbescheid?
Werden laufende Erträge dem Konto gut geschrieben oder wieder investiert?
Kann ich meinem Steuerberater einen Zugang zu meinem Depot erhalten?
Werden Erträge bei Auszahlungen direkt versteuert?
Kann ein Freistellungsauftrag nachträglich eingerichtet werden?
Wie versucht Flossbach von Storch ONE die Kundendepots vor Kapitalmarktrisiken zu bewahren?
Was passiert, wenn Flossbach von Storch Insolvenz anmeldet?
Unterliegt Flossbach von Storch ONE der Finanzaufsicht BaFin?
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Zwei-Faktor-Authentifizierung – was muss ich bei der App beachten?
Zugang gesperrt – was kann ich tun?
Was mache ich, wenn ich den Verdacht habe, dass jemand meine Zugangsdaten entwendet hat?
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Werde ich regelmäßig über Veränderungen im Portfolio unterrichtet?
Wie wird die Wertentwicklung berechnet?
An welche Kündigungsfrist muss ich mich halten?
Wie kann ich kündigen und das Depot komplett auflösen?
Fallen bei einer Kündigung Kosten an?
Wann ist die Kundenbetreuung erreichbar?
Kann ich direkt über die Webseite einen Beratungstermin buchen?

Flossbach von Storch zählt zu den führenden bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Europa – vielfach ausgezeichnet für die Anlagestrategie und die Qualität der Dienstleistungen. Mittlerweile verwaltet Flossbach von Storch mehr als 70 Mrd. Euro. Oberstes Ziel ist es, langfristig attraktive Renditen für die Anleger zu erwirtschaften. An diesem absoluten Renditeanspruch lässt sich das Portfoliomanagement messen. Und dieser Anspruch gilt auch für Flossbach von Storch ONE, den neuen, direkten Zugang zur Vermögensverwaltung. Flossbach von Storch ONE zeichnet sich durch eine innovative Benutzeroberfläche, intuitive Bedienung, ein individuelles Kundenportal und ausführliche Depot-Informationen aus. Sie bietet sämtliche Dienstleistungen – Vermögens- und Depotverwaltung sowie Reporting – aus einer Hand. Kurzum: Mit Flossbach von Storch ONE können Anleger auf bequeme Weise von der Kapitalmarkt-Expertise bei Flossbach von Storch profitieren.
Mehr Informationen zu der Flossbach von Storch AG, finden Sie unter: www.flossbachvonstorch.de

War diese Antwort hilfreich?

Flossbach von Storch ONE bündelt sämtliche Dienstleistungen unter einem Dach – von der Vermögensverwaltung über die Depotverwaltung bis hin zum Reporting – mit einer Anlagestrategie, die Ihrem persönlichen Risikoprofil entspricht.  Über ein individuelles Kundenportal werden Sie mit aktuellen Informationen zum Depot versorgt – zu jeder Zeit.

War diese Antwort hilfreich?

Unsere Kunden erhalten einen direkten Zugang zu unserer Vermögensverwaltung. Der Anspruch, die Erwartungen der Anleger langfristig zu übertreffen sowie die hohe Qualität des Vermögensmanagements sind identisch.

War diese Antwort hilfreich?

Erfolgreiche Geldanlage braucht ein starkes Fundament. Leitlinien, an denen sich sämtliche Anlageentscheidungen messen lassen müssen. Bei Flossbach von Storch, und damit auch bei Flossbach von Storch ONE, sind es derer fünf; fünf eherne Grundsätze, die für die Anlagephilosophie stehen und bildlich dargestellt werden durch das Flossbach von Storch - Pentagramm: Diversifikation, Qualität, Wert, Solvenz und Flexibilität (mehr dazu unter www.flossbachvonstorch.de/de/ueber-uns/investmentleitlinien/). Das Pentagramm hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt. Eine imaginäre Brandmauer, die helfen soll, selbst große Krisen weitgehend unbeschadet zu überstehen.

War diese Antwort hilfreich?

Flossbach von Storch ONE ist ein Spiegel jahrzehntelanger Erfahrungen in der Verwaltung großer Vermögen. Sie verfügt über eine konsistente Anlagephilosophie, aus der sich die passende Strategie für die jeweiligen Bedürfnisse der Anleger ableitet. Besonders ist zudem, dass sämtliche Dienstleistungen, die im Rahmen der Vermögensverwaltung erbracht werden, aus einer Hand kommen. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten an; und es werden auch keine Ausgabeaufschläge für die Fonds erhoben. Ganz wichtig ist überdies das Reporting: Flossbach von Storch ONE gewährt volle Transparenz über sämtliche Portfoliobewegungen. Es werden regelmäßige Marktberichte erstellt, in denen die Anlageentscheidungen erklärt und eine Einschätzung zum Kapitalmarktumfeld abgegeben wird.

War diese Antwort hilfreich?

Ihr Geld wird in Fonds von Flossbach von Storch investiert, die ausschließlich über unsere Vermögensverwaltung zugänglich sind. Die Zusammensetzung Ihres Portfolios und Ihre individuelle Anlagestrategie hängen von Ihrer persönlichen Risikoneigung und Ihren Renditeerwartungen ab. Wir kümmern uns aktiv um Ihr Vermögen und investieren unter Abwägung von Chancen und Risiken jeder Einzelanlage und Anlageklasse.  

War diese Antwort hilfreich?

Flossbach von Storch steht für erstklassiges Investment Management. Als bankenunabhängiges, eigentümergeführtes Unternehmen sind wir an keinerlei Vorgaben gebunden, sondern allein unseren Kunden verpflichtet. Diese Unabhängigkeit im Denken wie im Handeln spiegelt sich im Besonderen in der Analyse aller Investments und damit der Anlagestrategie wider.

War diese Antwort hilfreich?

Flossbach von Storch ONE berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, sprich die Risikobereitschaft der Anleger, ist also für ganz unterschiedliche «Anlegertypen» geeignet. Zu Beginn wird ein präzises Anlegerprofil erstellt und dann, im Anschluss, die dazu passende Anlagestrategie ausgewählt. Flossbach von Storch ONE unterscheidet zwischen insgesamt sieben Strategien – von Flossbach von Storch ONE 25 bis ONE 85. Die Ziffern stehen jeweils für die maximale Aktienquote einer Strategie (in Prozent).

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben einen einfach zu beantwortenden Fragenkatalog entwickelt, mit dem sich Ihre Risikoneigung und damit Ihre Risikoklasse möglichst präzise ermitteln lässt. Die Risikoklasse ist dann maßgeblich für die Auswahl der Anlagestrategie, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

War diese Antwort hilfreich?

Das Vermögen wird, abhängig von der Individuellen Strategie, in drei, exklusiv über Flossbach von Storch ONE zugängliche Fonds investiert. Das investierte Geld ist als Sondervermögen geschützt. Die Fondsgewichtung wird täglich überprüft und bei Bedarf angepasst, sodass die ursprüngliche Fondsgewichtung wiederhergestellt wird.

War diese Antwort hilfreich?

Die Risikoklasse ist ein Maß für Ihre persönliche Risikoneigung. Können Sie beispielsweise temporäre Kursschwankungen an den Kapitalmärkten gut aushalten – oder eher nicht? Um Ihre persönliche Risikoklasse zu bestimmen, werden Sie gebeten, einen virtuellen Fragebogen auszufüllen. Dabei werden Ihre persönlichen Renditeerwartungen, Ihre finanziellen Verhältnisse, Erfahrungen und Kenntnisse sowie Ihre Risikotoleranz im Detail abgefragt. Sämtliche Antworten fließen in die Bewertung mit ein. Am Ende wird die Risikoklasse ermittelt, die Ihrem Anlageverhalten möglichst genau entspricht.

War diese Antwort hilfreich?

Der Wechsel in eine niedrigere Risikoklasse ist jederzeit möglich. Um in eine höhere Risikoklasse zu wechseln, muss zunächst geklärt werden, ob der Wechsel begründet und sinnvoll ist. Sollten Sie Ihre persönliche Risikoklasse wechseln wollen, wenden Sie sich bitte an Flossbach von Storch ONE: kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, Sie haben die Möglichkeit ein zusätzliches Depot mit einer weiteren Anlagestrategie zu eröffnen. Den Depoteröffnungsprozess können Sie in Ihrem Depotportal über den Menüpunkt "Weiteres Depot" starten. Im Anschluss werden Sie gebeten, Ihre Anlagestrategie für das weitere Depot festzulegen.

War diese Antwort hilfreich?

Wir machen keine Renditeversprechen, das wäre schlicht unseriös. Unser Anspruch ist es, abhängig von der jeweiligen Anlagestrategie, langfristig attraktive Renditen zu erzielen.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil in der Anlagestrategie ist, desto höher ist auch die erwartete Rendite – aber umso höher sind auch die Verlustrisiken.

War diese Antwort hilfreich?

Wir verfolgen eine ESG-Strategie, die auf dem Austausch mit Unternehmen (Engagement-Aktivitäten) sowie Ausschlüsse bestimmter Geschäftsmodell basiert. Dabei besteht und berücksichtigen wir bei allen Portfolioinvestitionen innerhalb unserer Anlagestrategien die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen unserer Investitionen auf ökologische und soziale Faktoren (“Principal Adverse Impacts”). Als aktiver Investor legen wir Wert darauf, dass ein Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit seinem ökologischen und sozialen Fußabdruck pflegt. Stellen wir nachteilige Auswirkungen fest, wirken wir auf eine positive Veränderung hin und berichten regelmäßig über unsere Aktivitäten.

War diese Antwort hilfreich?
  • Anlagestrategien, die die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen („Principal Adverse Impacts“) der getätigten Investitionen auf ökologische und/oder soziale Faktoren berücksichtigen; dies sind u.a. Treibhausgasemissionen, die Achtung von Menschenrechten oder Arbeitsstandards.
  • Anlagestrategien, die einen positiven Beitrag (Mindestanteil nachhaltiger Investitionen) 
    • entweder nach den Vorgaben der sog. Taxonomie-Verordnung (VO (EU) 2020/852) oder
    • den Vorgaben der Offenlegungsverordnung (VO (EU) 2019/2088) anstreben.
War diese Antwort hilfreich?

Alle natürlichen Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, können Kunden bei Flossbach von Storch ONE werden.

War diese Antwort hilfreich?

Konto- und Depoteröffnung können ganz bequem online erfolgen. Sie brauchen lediglich ein Tablet, einen Laptop oder einen PC und ein Smartphone. Zur Legitimation halten Sie bitte Ihre Ausweisdaten bereit. Außerdem benötigen Sie noch Ihre Steuer-ID und die Angaben zu Ihrem Konto, das Sie als Referenzkonto angeben möchten.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können sich online mithilfe des Video-Ident-Verfahrens oder in einer Postfiliale über das traditionelle Postident-Verfahren legitimieren.

War diese Antwort hilfreich?

Die Mindestanlagesumme beträgt 100.000 EUR.

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt keine Mindestlaufzeit. Sie können selbstverständlich jederzeit über Ihr Vermögen verfügen. Dennoch empfehlen wir eine Mindestanlagedauer von mindestens drei Jahren, damit sich Ihre Anlagestrategie, die langfristig ausgelegt ist, entfalten kann.

War diese Antwort hilfreich?

Derzeit kann nur Kunde bei Flossbach von Storch ONE werden, wer einen Hauptwohnsitz in Deutschland hat.

War diese Antwort hilfreich?

Während des Depoteröffnungsprozesses werden Sie nach Ihrer Bankverbindung gefragt. Sie erteilen der Flossbach von Storch Invest S.A., Zweigniederlassung Deutschland, ein SEPA-Lastschrifteinzugsmandat. Der Initialbetrag wird von der hinterlegten Bankverbindung eingezogen und gemäß Ihrer Anlagestrategie investiert.

War diese Antwort hilfreich?

Die Eröffnung eines weiteren Depots eignet sich für verschiedene Anlagestrategien, die sich z.B. in Ihrem Anlagehorizont unterscheiden.

War diese Antwort hilfreich?

Die Mindestanlagesumme für ein weiteres Depot auf Ihren Namen beträgt 50.000 EUR.

War diese Antwort hilfreich?

Die Eröffnung eines weiteren Depots können Sie einfach und bequem über den Menüpunkt "Weiteres Depot" im Depotportal initiieren.

War diese Antwort hilfreich?

Unmittelbar nach dem Login können Sie auswählen, welches Depot Sie einsehen möchten.
Über den Menüpunkt "Depot wechseln" können Sie die Ansicht jederzeit neu auswählen.

War diese Antwort hilfreich?

Für ein weiteres Depot berechnen wir ebenfalls die All-in-Gebühr. Für die Ermittlung der Gebührenhöhe wird das Anlagevolumen aller auf Ihren Namen lautenden Depots zum Zeitpunkt der Eröffnung zugrunde gelegt.

Die All-in-Gebühr beläuft sich grundsätzlich auf 1,20 % p.a.. Beträgt das Gesamtvolumen mit Eröffnung des weiteren Depots 1.000.000 EUR oder höher, ergibt sich für das neue Depot eine All-in-Gebühr von 0,95 % p.a..

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie bereits ein Depot bei uns besitzen und ein weiteres Depot für sich oder Ihr Kind eröffnen möchten, ist keine erneute Legitimierung erforderlich.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, eine Depoteröffnung für Ihr Kind ist möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Für die Eröffnung eines Depots für Ihr Kind werden die Legitimationsunterlagen der gesetzlichen Vertreter (beispielsweise Personalausweise) sowie die Geburtsurkunde des Kindes benötigt. Bitte beachten Sie, dass eine Legitimierung für Ihr Kind per POSTIDENT Verfahren verpflichtend ist, wenn Ihr Kind das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ist Ihr Kind jünger, so entfällt die Legitimierung. Darüber hinaus sind die Steueridentifikationsnummern der gesetzlichen Vertreter sowie die des minderjährigen Kindes erforderlich.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, es wird ein Nachweis über die Regelung des Sorgerechts benötigt. Sie werden gebeten diesen im Laufe des Eröffnungsvorgangs hochzuladen.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, beide gesetzliche Vertreter erhalten eigene Zugänge zum Depot Ihres Kindes, da Sie bei der Depoteröffnung beide E-Mail-Adressen und Mobilfunknummern angeben müssen.

War diese Antwort hilfreich?

Der Mindestanlagebetrag für ein Depot für Ihr Kind beträgt 100.000 EUR.

War diese Antwort hilfreich?

Mit Eingabe der E-Mail-Adresse Ihres Kindes bei der Depoteröffnung wird für Ihr Kind ein Lesezugriff eingerichtet. Unter 16 Jahren ist die Eingabe der E-Mail-Adresse Ihres Kindes optional. Ab 16 Jahren ist die Eingabe der E-Mail-Adresse Ihres Kindes obligatorisch, da es sich per Postident-Verfahren legitimieren muss.

War diese Antwort hilfreich?

Die E-Mail-Adresse und die Mobilfunknummer Ihres Kindes werden für die Einrichtung eines Lesezugriffs benötigt. Falls Ihr Kind einen Zugang mit Leserechten zu dem Depotportal wünscht, kann dieser mit Hilfe der E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer eingerichtet werden. Die Eingabe der Daten ist optional, sofern Ihr Kind das 16. Lebensjahr nicht vollendet hat. Der Login erfolgt ebenfalls über die Anmeldemaske unter https://depot.flossbachvonstorch.one.

War diese Antwort hilfreich?

Ab dem 16. Geburtstag ist dies eine gesetzliche Anforderung.

War diese Antwort hilfreich?

Die Depoteröffnung erfolgt erst, wenn die Legitimationsprüfung aller beteiligten Personen abgeschlossen ist und die Eröffnung durch die Flossbach von Storch AG freigegeben wurde.

War diese Antwort hilfreich?

Bis zur Volljährigkeit Ihres Kindes haben Sie eine gesetzliche Vertretungsberechtigung für das Depot und erhalten einen persönlichen Zugang dazu. Sowohl die Vertretungsberechtigung, als auch der Zugang entfallen bei Erreichen der Volljährigkeit. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig, um die erforderlichen Schritte einzuleiten.

War diese Antwort hilfreich?

Die eigene E-Mail-Adresse sowie das hinterlegte Passwort können durch Ihr Kind geändert werden. Da es sich um einen Lesezugriff handelt, sind keine weiteren Änderungen möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, Sie können und sollten für die Depoteröffnung Ihres Kindes die gleiche E-Mail-Adresse verwenden, die Sie für Ihr eigenes Depot bereits verwenden. Damit erhalten Sie einen konsolidierten Zugriff zu den von Ihnen einsehbaren Depots.

War diese Antwort hilfreich?

Sollten Sie bereits ein eigenes Depot bei Flossbach von Storch ONE besitzen, so ist es nicht erforderlich, dass Sie sich für die Depoteröffnung Ihres Kindes erneut legitimieren.

War diese Antwort hilfreich?

Depoteröffnungen für mehrere Minderjährige können nicht zeitgleich begonnen werden. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie die Depoteröffnung für jedes Kind zunächst abschließen, bevor Sie mit einer weiteren Depoteröffnung starten.

War diese Antwort hilfreich?

Eine Depoteröffnung bei Flossbach von Storch ONE ist für folgende Gesellschaftsformen möglich: KG, KGaA, AG und GmbH.

War diese Antwort hilfreich?

Die Mindestanlagesumme für Gesellschaften beträgt EUR 250.000,00.

War diese Antwort hilfreich?

Ab einer initialen Anlagesumme von 250.000,00 € beträgt die All-In Gebühr 1,20%.

Ab einer initialen Anlagesumme von 1.000.000,00 € beträgt die All-In Gebühr 0,95%.

War diese Antwort hilfreich?

Die Eröffnung kann von vertretungsberechtigten Personen beauftragt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, eine Eröffnung für Gesellschaften mit Hauptsitz außerhalb von Deutschland ist derzeit nicht möglich.

War diese Antwort hilfreich?
  • Aktuellste Fassung des Gesellschaftsvertrages inklusive Änderungen
  • Aktuelle Gesellschafterliste (sofern nicht im Handelsregister veröffentlicht)
  • Personalausweis oder Reisepass aller gegenüber der Flossbach von Storch AG auftretenden vertretungsberechtigten Personen
  • Die IBAN des gewünschten Referenzkontos (Girokonto bei einer deutschen Bank) der Gesellschaft
  • Kopien der bereits bei Ihrer Referenzbank vorliegenden Angaben zum FATCA-Status sowie zum Automatischen Informationsaustausch
War diese Antwort hilfreich?

Die Mindestanlagesumme bei der Eröffnung eines Zweitdepots beträgt für Gesellschaften EUR 100.000.

War diese Antwort hilfreich?

Sie werden während des Depoteröffnungsprozesses nach Ihrer Bankverbindung gefragt und müssen Flossbach von Storch ONE ein SEPA-Lastschrifteinzugsmandat erteilen. Der Initialbetrag wird dann von der hinterlegten Bankverbindung automatisch eingezogen und investiert. Anschließend können Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto mit Eingabe einer mTAN weitere Ein- und Auszahlungen vornehmen. Je nach Zahlungsvorgang werden Fondsanteile ge- oder verkauft. Sollte es sich um eine Auszahlung handeln, wird der Auszahlungsbetrag nach Abzug der Steuern auf Ihr Bankkonto überwiesen.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, es können keine Depots von anderen Anbietern übertragen werden.

War diese Antwort hilfreich?

Anschrift und E-Mail-Adresse können Sie mithilfe einer mTan in Ihrem Benutzerkonto unter „Mein Profil“ ändern. Möchten Sie dagegen Ihre Kontoverbindung oder Ihre Mobilfunknummer anpassen, müssen Sie das schriftlich tun – zu Ihrer eigenen Sicherheit. Das entsprechende Formular finden Sie ebenfalls unter „Mein Profil“.

War diese Antwort hilfreich?

Sofern die Mindestanlagesumme investiert ist, kann zusätzlich ein regelmäßiger Investmentplan in Höhe von mindestens 100 EUR eingerichtet werden.
Der Investmentplan kann – nach Wunsch – monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich hinterlegt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Ein- und Auszahlungen sind über das persönliche Benutzerkonto jederzeit möglich. Im Falle einer Auszahlung wird der gewünschte Betrag, nach Berücksichtigung eventuell angefallener Steuern, auf das hinterlegte Bankkonto überwiesen. Dort wird das Geld innerhalb von drei, spätestens vier Werktagen gutgeschrieben.

War diese Antwort hilfreich?

Der Zahlungsverkehr ist nur über ein in Deutschland geführtes Girokonto möglich. Bitte geben Sie als Referenz deshalb keine Sparbücher, Tages- oder Festgeldkonten an.

War diese Antwort hilfreich?

Für Ihr Depot bei Flossbach von Storch ONE können Sie jederzeit eine oder mehrere Vollmachten erteilen.

Sie haben die Wahl zwischen einer Lesevollmacht, bei der der Bevollmächtigte einen Zugang zu Ihrem Depotportal ausschließlich mit Leserechten erhält, oder einer Handlungsvollmacht, bei der der Bevollmächtigte zusätzlich auch Transaktionen in Ihrem Depot vornehmen kann.

War diese Antwort hilfreich?

Um zu erkennen, ob Ihr Bevollmächtigter bereits über Zugangsdaten für Flossbach von Storch ONE verfügt, erfragen wir bei der Vergabe einer Vollmacht die Steuer-ID Ihres Bevollmächtigten.

Diese Angabe hilft uns dabei, bestehende Depots, die bereits auf seinen Namen lauten und/oder für die er bereits bevollmächtigt ist, eindeutig mit ihm in Verbindung zu bringen und auch das neue Depot, für das er bevollmächtigt werden soll, mit den bestehenden Daten zu verknüpfen. Infolgedessen werden ihm bei jedem zukünftigen Login in das Depotportal alle Depots auf einen Blick angezeigt, die auf seinen Namen lauten oder für die er bevollmächtigt ist.

Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir die Daten Ihres Bevollmächtigten nicht doppelt anlegen, da die 11-stellige Steueridentifikationsnummer jedem deutschen Staatsbürger bereits mit der Geburt zugeteilt wird und damit personenbezogen ist. Auch bei Umzug oder Heirat ändert sich diese Nummer nicht. Sollte Ihr Bevollmächtigter noch kein eigenes Depot bei Flossbach von Storch ONE haben und auch noch für kein Depot bevollmächtigt sein, so senden wir ihm nach erfolgreicher Einrichtung der Vollmacht Informationen sowie Zugangsdaten für den ersten Login zu.

War diese Antwort hilfreich?

Um Ihre aktuelle Anlagestrategie zu ändern, loggen Sie sich in Ihrem Depotportal ein und rufen den Menüpunkt “Mein Profil” auf. Durch Klick auf das Stift-Symbol, welches hinter Ihrer aktuellen Anlagestrategie angezeigt wird, stoßen Sie die Strategieänderung an. Im Nachgang wird Sie die Kundenbetreuung kontaktieren und die folgenden Schritte (u.a. die Aktualisierung Ihres Anlegerprofils) mit Ihnen abstimmen.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, die Flossbach von Storch ONE-App kann im Apple App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden.

Die Flossbach von Storch App bietet die Möglichkeit, noch einfacher Zugriff auf alle Informationen rund um Ihre Vermögensverwaltung zu erhalten sowie Ein- und Auszahlungen zu steuern.

Wichtig: Der Login über die App ist erst möglich, nachdem Sie sich nach Ihrer Depoteröffnung das erste Mal über die Web-Oberfläche von Flossbach von Storch ONE eingeloggt und das Sicherheitsverfahren der Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben. Sobald Sie diese erfolgreich eingerichtet haben, können Sie auch die Flossbach von Storch ONE App nutzen, die wir im Apple App Store sowie im Google Play Store veröffentlicht haben.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, bitte nutzen Sie für Ihren ersten Login unsere Web-Oberfläche, um zunächst eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Depot einzurichten.

Sobald Sie diese erfolgreich eingerichtet haben, können Sie auch die Flossbach von Storch ONE App nutzen.

War diese Antwort hilfreich?

Die App ist für die Nutzung auf dem Smartphone und dem Tablet optimiert.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, eine Einrichtung von Vollmachten ist ausschließlich über die Weboberfläche möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, Sie können sowohl Ihre Depots als auch Depots einsehen, für die Sie bevollmächtigt sind.

War diese Antwort hilfreich?

Der Diskretionsmodus bietet Ihnen die Möglichkeit, Freunden & Bekannten die Flossbach von Storch ONE App zu zeigen ohne dabei Ihren Depotwert preiszugeben.

War diese Antwort hilfreich?

Der Diskretionsmodus kann über den Menüpunkt “Einstellungen” der Flossbach von Storch ONE-App aktiviert oder deaktiviert werden.

War diese Antwort hilfreich?

Sobald der Diskretionsmodus in der App aktiviert ist, werden alle EUR-Beträge ausgeblendet.

War diese Antwort hilfreich?

Das Honorar für die Dienstleistung Flossbach von Storch ONE wird über eine sogenannte All-in-Gebühr erhoben. Die Gebühr wird auf Ebene der eingesetzten Investmentfonds abgerechnet, sodass keine separate Rechnungsstellung erfolgt.

Darin enthalten sind sämtliche Kosten für unsere Vermögensverwaltungsdienstleistung, die Depotführung, unsere Kundenbetreuung sowie Transaktionskosten, die bei der Ausführung von Handelsgeschäften anfallen (sog. explizite Transaktionskosten). Die All-in-Gebühr enthält damit sämtliche auf Kundenebene anfallenden Kosten.

Ab einer initialen Anlagesumme von EUR 100.000 beträgt die All-in-Gebühr 1,20 % p.a..

Ab einer initialen Anlagesumme von EUR 1.000.000 beträgt die All-in-Gebühr 0,95 % p.a..

War diese Antwort hilfreich?

Nein, es werden keine Zusatzgebühren berechnet.

War diese Antwort hilfreich?

In Ihrer Kostenübersicht werden sowohl die All-In-Gebühr als auch implizite Transaktionskosten ausgewiesen.

Implizite Transaktionskosten stellen die Differenz zwischen dem tatsächlich erzielten Erwerbs- bzw. Veräußerungspreis und dem theoretischen Marktwert eines Finanzinstruments dar und lassen sich demnach als Aufschläge auf den Transaktionspreis beschreiben. Die impliziten Transaktionskosten sind insofern keine tatsächlich dem Anleger belasteten Kosten.

War diese Antwort hilfreich?

Die All-In-Gebühr wird durch die initiale Anlagesumme festgelegt. Ein späterer Wechsel der Konditionen ist nur durch eine vollständige Veräußerung sowie anschließender Neuinvestition in einem neuen Depot möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei einem Verkauf eventuelle Gewinne versteuert werden müssen.

Kontaktieren Sie uns zu diesem Thema unter 0221 - 33 88-500 oder per Mail an kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one, damit wir gemeinsam die erforderlichen Schritte zur Konditionsänderung abstimmen können.

War diese Antwort hilfreich?

Die Kapitalertragsteuer zuzüglich des Solidaritätszuschlages und gegebenenfalls der Kirchensteuer werden erhoben und automatisch durch die depotführende Stelle, die Flossbach von Storch Invest S.A (Zweigniederlassung Deutschland), eingezogen und an das Finanzamt abgeführt. Sie müssen nichts weiter tun. Die erzielten Erträge können Sie bis zur Höhe des Sparerfreibetrags mithilfe eines Freistellungsauftrages von der Steuer befreien lassen.

War diese Antwort hilfreich?

Seit dem 01.01.2009 werden auf sämtliche Kapitalerträge, die den Sparer-Pauschbetrag überschreiten, pauschal 25% Kapitalertragssteuer erhoben. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag in Höhe von derzeit 5,5% des Kapitalertragssteuerbetrags sowie eventuell Kirchensteuer.
 

Beispiel:  
Anlagebetrag 100.000 EUR
Erzielte Kapitalerträge 5.000 EUR
Freistellungsauftrag 801 EUR
Bemessungsgrundlage für Kapitalertragssteuer 4.199 EUR
   
Angefallene Kapitalertragssteuer (ohne Kirchensteuer)  1.050 EUR
plus 5,5 % Solidaritätszuschlag 57,75 EUR
War diese Antwort hilfreich?

Die Flossbach von Storch Invest S.A., Zweigniederlassung Deutschland stellt Ihnen als depotführende Stelle einmal im Jahr eine Steuerbescheinigung aus. Diese finden Sie in Ihrem elektronischen Postfach unter dem Reiter „Steuerunterlagen“.

War diese Antwort hilfreich?

Mit dem Freistellungsauftrag können Kapitalerträge bis zur Höhe des Sparerfreibetrags in Höhe von 1000 EUR (Einzelpersonen) bzw. 2.000 EUR (Eheleute) befreit werden. Sie können den Auftrag bequem über Ihr Benutzerkonto unter „Mein Profil“ erteilen – befristet oder unbefristet. Unbefristet erteilte Freistellungsaufträge gelten bis zum Widerruf.

War diese Antwort hilfreich?

Der Jahressteuerbescheid enthält eine Aufstellung aller zu versteuernden Kapitalerträge.

War diese Antwort hilfreich?

Die drei Teilfonds sind ausschüttende Fonds; ausgeschüttete Erträge werden allerdings automatisch wieder angelegt.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, Sie können Ihrem Steuerberater eine Lese- oder Handlungsvollmacht über Ihr Depot bei Flossbach von Storch ONE erteilen.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, Erträge werden direkt bei der Auszahlung versteuert. Die anfallende Kapitalertragsteuer, der Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls Kirchensteuern werden direkt an das Finanzamt abgeführt.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, einen Freistellungsauftrag können Sie uns jederzeit im Depotportal unter "Mein Profil" erteilen. Sollten Sie uns den Freistellungsauftrag unterjährig einreichen und wurden im Veranlagungsjahr bereits Steuern abgeführt, werden wir Ihnen die angefallenen Steuern bis zur Höhe des Freistellungsbetrags spätestens am Jahresende zurückerstatten.

War diese Antwort hilfreich?

Ziel des Portfoliomanagements ist es, ein Vermögen langfristig zu erhalten und zu mehren, indem es auf verschiedene Anlageklassen, Einzeltitel und Währungen aufgeteilt wird. Auf diese Weise werden Kapitalmarktrisiken reduziert. Gold (nicht physisch) beispielsweise ist elementarer Bestandteil der Portfolios – als Versicherung gegen die bekannten und unbekannten Risiken des Finanzsystems. Bei der Auswahl der Einzeltitel liegt der Fokus des Portfoliomanagements auf Qualitätstiteln. Grundsätzlich sollen die Portfolios so robust konstruiert sein, dass sie auch größere Krisen weitgehend unbeschadet überstehen, ohne dabei auf Renditepotenziale vollständig verzichten zu müssen.

War diese Antwort hilfreich?

Investmentfondsanteile gelten als Sondervermögen. Für Ihr Investment bei uns gilt also: Es wird getrennt vom Vermögen der Flossbach von Storch AG verwaltet und ist daher im Insolvenzfall vor dem Gläubigerzugriff geschützt.

Denn als treuhänderisch verwaltetes Vermögen fällt es nicht mit in die Insolvenzmasse. Im Insolvenzfall ist ein Übertrag oder Verkauf der Investmentfondsanteile möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Die Flossbach von Storch AG als Portfoliomanager unterliegt der BaFin, die Flossbach von Storch Invest S.A. (Zweigniederlassung Deutschland) als depotführende Stelle der Finanzaufsicht in Luxemburg (Commission de Surveillance du Secteur Financier, kurz: „CSSF“). Sie ist das Äquivalent zur BaFin.

War diese Antwort hilfreich?

Eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Sie vor unerlaubten Zugriffen auf Ihre Daten. Das heißt, Sie müssen beim Login-Vorgang zusätzlich zu Ihrem persönlichen Passwort eine TAN eingeben. Die TAN bekommen Sie auf Ihr Mobilfunkgerät geschickt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird beim ersten Login eingerichtet. Dazu werden Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess begleitet.

War diese Antwort hilfreich?

Um das Benutzerkonto zu schützen, laden Sie sich bitte eine App zur «Zwei-Faktor-Authentifizierung herunter». Diese wird beim ersten Login eingerichtet. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Falls Sie sich ein neues Mobilfunkgerät anschaffen, ist es wichtig, die App auf dem Gerät erneut zu konfigurieren. Dazu wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one. Sie erhalten schnellstmöglich einen neuen Code, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten zu können.

War diese Antwort hilfreich?

Sollte Ihr Zugang gesperrt sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an den Kundenservice oder Ihren persönlichen Betreuer. Oder schreiben Sie eine Mail an kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one. Der Zugang kann aus Sicherheitsgründen nur von einem Mitarbeiter entsperrt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Bitte wenden Sie sich umgehend an kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one. Ihr Zugang wird aus Sicherheitsgründen von einem Mitarbeiter gesperrt.

War diese Antwort hilfreich?

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf «Passwort vergessen» und geben Sie dort Ihre E-Mail-Adresse an. Anschließend erhalten Sie einen sicheren Link, um ein neues Passwort festzulegen.

War diese Antwort hilfreich?

Sie erhalten Monatskommentare, über die Sie regelmäßig zur Anlagestrategie und Ihr Portfolio informiert werden. Ihr Portfolio, Zusammensetzung und Wertentwicklung, können Sie zudem jederzeit über den persönlichen Zugang prüfen.

War diese Antwort hilfreich?

Die Wertentwicklung wird als zeitgewichtete Rendite errechnet und nach Kosten und vor Steuern ausgewiesen. Sie ist unabhängig von Ein- und Auszahlungen; das bedeutet, dass weder die Höhe, noch der Zeitpunkt der Zahlungen einen Einfluss auf die Berechnung haben.

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt keine feste Laufzeit. Eine Kündigung kann in Textform (z.B. E-Mail, Telefax) mit sofortiger Wirkung erfolgen.

War diese Antwort hilfreich?

Bitte schicken Sie eine E-Mail mit einem Kündigungsauftrag an kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, die Auflösung Ihres Portfolios ist komplett kostenfrei.

War diese Antwort hilfreich?

Die Kundenbetreuung ONE steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr telefonisch unter 0221- 33 88-500 oder per E-Mail unter kundenbetreuung@flossbachvonstorch.one zur Verfügung.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, über den folgenden Link können Sie einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren. Sie können zwischen Videomeeting und Telefontermin wählen.

Flossbach von Storch ONE Terminvereinbarung

War diese Antwort hilfreich?

ONE Kundenbetreuung

Telefon +49 221 3388 500
Montag — Freitag     9:00 — 18:00 Uhr

 

Gemeinsame Datenschutzerklärung Flossbach von Storch ONE


(Stand: Januar 2023)

Wir, die Flossbach von Storch AG (nachfolgend „FvS“) und die Flossbach von Storch Invest S.A. (nachfolgend „FvS Invest“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite unter www.flossbachvonstorch.one (nachfolgend „Webseite“) und über Ihr Interesse an unserer Unternehmensgruppe. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Daher hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns hohe Priorität.

In Bezug auf das online-Vermögensverwaltungsangebot unter der Marke «Flossbach von Storch ONE» (nachfolgend „FvS ONE“) und der dazugehörigen App „FvS ONE“ arbeiten die FvS und die FvS Invest eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer. Personenbezogene Daten des Nutzers werden nachfolgend auch „Kundendaten“ genannt.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von FvS ONE, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

 

1. Die beiden Verantwortlichen

Flossbach von Storch AG

Flossbach von Storch Invest S.A. Zweigniederlassung Deutschland

Ottoplatz 1, 50679 Köln

Ottoplatz 1, 50679 Köln

Vorstand: Dr. Bert Flossbach, Kurt von Storch, Dirk von Velsen

Vorstand: Markus Müller, Christian Schlosser

Den gemeinsamem Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

2B Advice GmbH, Joseph-Schumpeter-Allee 25, 53227 Bonn, Deutschland

Telefon: +49 228 926165 - 120 / E-Mail: FvSAG@2B-Advice.com

 

2. Betroffene Daten

Wir verarbeiten folgende Daten im Rahmen der Nutzung von FvS ONE:

  • Persönliche Daten: Name, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Nationalität, steuerliche Ansässigkeit, Steuer IdNr, Postadresse, Telefonnummer, Handynummer, Email-Adresse
  • Persönliche Daten bei Minderjährigen und vorhandenen Bevollmächtigten: Name, Geburtsdatum und -ort, Postadresse, Telefonnummer, Handynummer, Steuer IdNr, Email-Adresse des Vertreters
  • Kontakthistorie: Kundenkorrespondenz und Nutzungsdaten der Online-Plattform www.flossbachvonstorch.one
  • Kontoverbindungsdaten: Name des Kontoinhabers, Name der Bank des angegebenen Referenzkontos, IBAN, BIC
  • FvS Invest Depot-Daten: Name des Depotinhabers, Depotnummer
  • Wertpapierinformationen: Name des Wertpapiers, ISIN, WKN, aktueller Kurs, Anzahl im Depot, Depotwert etc.
  • Technisch erforderliche Server-Logfiles wie IP-Adresse Ihres Endgeräts

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten wir zu welchem Zweck erheben und verarbeiten sowie die hierfür relevante Rechtsgrundlage.

Wir halten uns dabei an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) und Telemediengesetzes („TMG“).

 

3.1. Registrierung bei FvS ONE und Anmeldung

Zur Nutzung von FvS ONE müssen Sie sich registrieren. Im Verlauf des Registrierungsvorgangs können Sie Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort) festlegen und die auf dem elektronischen Registrierungsformular geforderten Informationen wie Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Nationalität, steuerliche Ansässigkeit, Steuer IdNr, Postadresse, Telefonnummer angeben.

Mit der Sendung Ihrer E-Mail-Adresse am Anfang des Registrierungsverfahrens erklären Sie sich einverstanden, dass die Flossbach von Storch AG und die Flossbach von Storch Invest S.A. Ihnen E-Mails zwecks Vervollständigung der Registrierung sendet. Solange die Registrierung zur Erstellung eines Anlegerprofils anhand des Formulars nicht abgeschlossen ist, sind Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) in unserem System gespeichert. Ihre Daten werden nur zwecks Vervollständigung der Registrierung in unserem System gespeichert und werden nicht von uns für einen anderen Zweck verarbeitet. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie nicht Ihr Anlegerprofil innerhalb von 3 Monaten abschließend ausfüllen, werden Ihre Daten gelöscht und Sie müssen dann das Registrierungsverfahren neu anfangen, wenn Sie sich später für die Erstellung eines Anlegerprofils entscheiden.

Nach dem Abschluss der Registrierung zur Erstellung eines Anlegerprofils verarbeiten wir Ihre Daten, weil sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Abschluss von Verträgen (Vermögensverwaltungsvertrag, Depotvertrag) bzw. zur Durchführung der mit Ihnen im Rahmen des Angebots FvS ONE geschlossenen Verträge (Vermögensverwaltungsvertrag, Depotvertrag) erforderlich sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO), um ggf. die Richtigkeit Ihrer Angaben (einschließlich deren Aktualisierungen) zu überprüfen und da diese Angaben zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen der Parteien, bspw. aufgrund des Geldwäschegesetz (GWG), der Abgabenordnung (AO) und dem Kreditwesengesetz (KWG), erforderlich sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO).

Zu Ihrer Sicherheit ist der Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich der Webseite nur mittels einer sog. Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich. Die Webseite nutzt hierfür die von Ihnen gewählte Authentifizierungs-App. Diese App generiert einen Code auf Ihrem mobilen Endgerät, den Sie beim Login auf der Webseite eingeben müssen. Zur Einrichtung der Zwei-Faktor Authentifizierung müssen Sie die von Ihnen ausgesuchte Authentifizierungs-App auf Ihrem mobilen Endgerät installieren. Dabei werden personenbezogene Daten von Ihnen durch diese App und den von Ihnen gewählten App Store verarbeitet. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.

 

3.2. Legitimierung durch POSTIDENT

Sie haben die Möglichkeit die erforderliche Legitimationsprüfung in FvS ONE durch die Nutzung des POSTIDENT-Verfahrens der Deutsche Post AG („DP AG“) durchzuführen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, wird die DP AG in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten zur Legitimation erheben und an uns übermitteln.

Weitere Informationen zum POSTIDENT-verfahren finden Sie hier.

 

3.3. Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten

Sofern Sie mit uns per E-Mail oder über die Webseite (Kontaktformular) Kontakt aufnehmen und uns in diesem Rahmen personenbezogene Daten mitteilen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift), verarbeiten wir Ihre Daten, um eine zweckgebundene und an Ihrer Anfrage orientierten Kommunikation zu ermöglichen.

 

3.4. Automatisierte Erhebung und Verarbeitung von Nutzungsdaten

 

3.4.1. Server-Logfiles

Bei jedem Besuch der Webseite werden die Zugriffe und der Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei protokolliert. Protokolliert werden folgenden Daten:

Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner anonymisiert protokolliert.

Die Protokollierung erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer Optimierung unserer Webseiten sowie zur Sicherung der Systemstabilität (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

Die Daten werden nicht verwendet, um weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu beziehen.

 

3.4.2. Cookies und Analysetools

Cookies

Die Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen Wir verwenden die erhobenen Daten nur zu diesem Zweck, sofern Sie hierzu eingewilligt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen Ihres Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.

Wir verwenden verschiedene Cookies und Tracking-Tools insbesondere um die Wirksamkeit unserer jeweiligen Werbekampagnen zu messen. Hierbei wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie über eine Anzeige auf unsere Website gelangen. Dieses Cookies verlieren, abhängig vom Dienstanbieter, nach 30-90 Tagen ihre Gültigkeit oder wenn Sie diese löschen.

Bitte beachten Sie, dass hierbei eine Übermittlung von personenbezogenen Daten (in pseudonymisiserter oder anonymisierter Form) in die USA stattfindet. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden nach US-Recht Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie sich nicht auf den Schutz der europäischen Gesetze verlassen können. Um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen, wurden mit allen Dienstanbietern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Standard Contractual Clauses - SCC) abgeschlossen.  Durch diese Klauseln wird der Dienstanbieter verpflichtet, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert oder verarbeitet werden.

Sie finden die entsprechenden Standardvertragsklauseln und den Beschluss unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

 

Änderung der Cookie-Einstellungen

Folgen Sie den Instruktionen der Hersteller Ihres Internet Browsers um herauszufinden, wie Sie die das Setzen von Cookies kontrollieren, ausschalten oder löschen können:

Explorer
Chrome
Firefox
Safari
Opera

 

Deaktivierung der Tracking-Cookies

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie Preferencen anzupassen

 

Google Analytics

Wir nutzen auf der Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Aufgrund der IP-Anonymisierung von Google Analytics auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen.

Zur weiteren Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus wurden mit Google die von der EU-Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs2 Buchstabe c DSGVO) abgeschlossen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Wir nutzen Google Analytics aufgrund Ihrer Einwilligung um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Weitere Informationen erhalten Sie über: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Die Nutzungsbedingungen finden Sie hier, die Datenschutzerklärung von Google hier.

Wir nutzen User ID, eine Zusatzfunktion von Google Analytics. Mithilfe dieser User ID können wir Daten zu Ihrem Nutzerinteresse von verschiedenen Geräten und Sitzungen eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Ihr Verhalten auf unseren Webseiten geräteübergreifend analysieren. Diese Datenerhebung können Sie durch die oben bei den regulären Google Analytics beschriebenen Browser-Plug-in verhindern.

 

Google Analytics Remarketing

Die Webseite nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“), in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Mobiltelefon) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; klicken Sie hierzu hier.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Ihrer in unserem Cookie-Banner erteilten Einwilligung zur anonymisierten Analyse der Webseitenbesucher zu Werbezwecke (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, ein Produkt der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“). Mit dem Google Tag Manager können wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch keine Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google für dieses Produkt und den Datenschutzhinweisen von Google.

 

Online-Dienst cituro

Diese Seite nutzt den Online-Dienst cituro, um Ihnen eine Online-Terminbuchung anbieten zu können. Beim Öffnen der Onlinebuchung wird Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs vom Betreiber, im Rahmen des technischen Loggings erfasst und für 2 Tage aufbewahrt. Darüber hinaus erfolgt keine Nutzung dieser Informationen.

Beim Abschluss einer Buchung werden weitere persönliche Daten, die für unsere Leistungserbringung erforderlich sind, von Ihnen erfasst und verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

 

Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Der Einsatz von Hotjar setzt eine freiwillige Einwilligung des Nutzers voraus, welche wir mit unserem Cookie Consent-Banner einholen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten lautet Art. 6 Abs. I lit a. DS-GVO (Einwilligung) für die Erfassung von personenbezogenen Daten durch Web Analytic Tools.

Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in der jeweilig aktuellen Version unterstützt. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.

Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Taboola

Wir verwenden auf unserer Webseite Taboola, eine Content-Discovery-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, USA („Taboola“). Taboola verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstanbieters unter https://www.taboola.com/privacy-policy sowie www.taboola.com/policies/media-privacy-addendum.

 

 

Outbrain

Wir nutzen das Outbrain Lead-Conversion Tracking, einen Analysedienst der Outbrain UK Ltd.,175 High Holborn, London WC1V 7AA, United Kingdom. Dieses Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der Outbrain Inc. in 55 Broad St, 5th Floor, New York, NY 10004, USA („Outbrain“).

Dabei wird eine verschlüsselte (Hashwert) Click-ID von unserem Server an den Sever von Outbrain übertragen. Durch diese anonyme Übertragung wird Ihre Privatsphäre auf besondere Weise geschützt, denn es werden weder Cookies in Ihrem Browser gesetzt, noch wird Ihre IP-Adresse an Outbrain übertragen.

Die Outbrain-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion Tracking versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Outbrain finden Sie unter https://www.outbrain.com/de/privacy-policy.

 

BingAds

Wir verwenden Bing Ads von Microsoft, einem Unternehmen mit Sitz in One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Mit diesem Tool erhalten wir die Möglichkeit Remarketing-Listen zu erstellen, die auf der Aktivität der Nutzer unserer Website beruht.

Weitere Informationen zum Datenschutz und auch zu eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

 

3.5. Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsdurchführung

Ihre persönlichen Daten, Kontoinformationsdaten, FvS Invest Depot-Daten und personenbezogenen Wertpapierinformationen werden zur Anbahnung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung und Abwicklung der mit Ihnen im Rahmen des Angebots FvS ONE geschlossenen Verträge (Vermögensverwaltungsvertrag, Depotvertrag) genutzt. (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Sofern Sie Ihre auf der Webseite einsehbaren FvS Invest Depot-Daten und Wertpapierinformationen Dritten zur Ansicht, zur Analyse und/oder zur Verarbeitung zum Zweck der umfassenden Betreuung durch Dritte (z.B. Bevollmächtigte, Berater) freigeben, erfolgt die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage der vorhandenen Vollmacht bzw. Beratervertrages (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Darüber hinaus kann es im Einzelfall zur Verarbeitung von Kundendaten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung bspw. dem Geldwäschegesetz (GWG), der Abgabenordnung (AO) und des Kreditwesengesetz kommen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO).

Eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Kontoinformationsdaten, FvS Invest Depot-Daten und personenbezogenen Wertpapierinformationen aufgrund eines berechtigten Interesses ist nicht geplant, kann aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden. Sie wird nur erfolgen, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen der FvS oder der FvS Invest erforderlich ist, und sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte oder Grundfreiheiten überwiegen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

 

4. Newsletter

Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter eintragen übermitteln Sie uns Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) und geben uns Ihre Einwilligung Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.

Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von wenigen Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und anschließend automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten (Name) ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Abbestellung der Newsletter

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter damit abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmeldelink, oder per E-Mail an datenschutz@fvsag.com erklären.

 

5. Verpflichtung zur Bereitstellung von erforderlichen Daten, Folgen der Verweigerung

Die Bereitstellung der Kundendaten (siehe Ziffer 2) erfolgt grundsätzlich freiwillig. Die Nichtbereitstellung der Kundendaten kann zur Folge haben, dass die mit Ihnen im Rahmen des Angebots FvS ONE vorgesehenen Verträge (Vermögensverwaltungsvertrag, Depotvertrag) nicht abgeschlossen bzw. nicht durchgeführt werden können.

 

6. Keine automatisierte Entscheidungsfindung, kein Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne der DSGVO (Art. 22 DSGVO) findet nicht statt.

 

7. Auftragsverarbeitung

Wir bedienen uns externer Dienstleister, die in die Verarbeitung der Kundendaten (siehe Ziffer 2) einbezogen sind. Diese Dienstleister (Auftragsverarbeiter) sind zur Wahrung des Datengeheimnisses und der Vertraulichkeit verpflichtet worden. Hierzu gehören insbesondere IT-Dienstleister, Software-Anbieter, Marketing-Dienstleister, Banken und Finanzdienstleiter sowie DP AG im Rahmen der Nutzung von POSTIDENT.

 

8. Empfänger der Kundendaten

Die verarbeiteten Kundendaten stehen der FvS sowie der FvS Invest und – im Rahmen entsprechender kundenseitiger Einwilligungen – Dritten (z.B. Bevollmächtigte, Berater) zur Verfügung. Darüber hinaus findet eine Weitergabe an die im vorigen Abschnitt genannten Auftragsverarbeiter statt.

Eine Weitergabe der verarbeiteten Kundendaten an öffentliche Stellen (z.B. Ermittlungsbehörden, Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger) ist nicht geplant, kann im Einzelfall aufgrund gesetzlicher Vorgaben aber erforderlich werden.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) ist nicht beabsichtigt und findet nur statt, soweit im Einklang mit den gesetzlichen Voraussetzungen geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Soweit diese Garantien nicht auf einer völkerrechtlichen Grundlage beruhen (z.B. Privacy-Shield Abkommen) oder die Übermittlung in ein Land erfolgt, für das kein durch die EU Kommission erlassener Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln.

 

9. Speicherdauer

Die verarbeiteten Kundendaten werden so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung und Abwicklung der mit Kunden im Rahmen des Angebots FvS ONE geschlossenen Verträge (Vermögensverwaltungsvertrag, Depotvertrag) benötigt werden. Nach Beendigung und vollständiger Abwicklung dieser Verträge werden die Kundendaten grundsätzlich gelöscht.

Soweit die Verarbeitung der Kundendaten aufgrund einer kundenseitigen Einwilligung erfolgt, verarbeiten wir diese Daten nur für die Dauer der Einwilligung, also nur bis zum Widerruf der zugrunde liegenden Einwilligung.

Eine über die genannten Zeitpunkte hinausgehende Speicherung der Kundendaten kann im Einzelfall aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung (insbesondere den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) oder aufgrund eines berechtigten Interesses (bspw. die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen) erforderlich werden. In derartigen Einzelfällen wird die Speicherdauer entsprechend der gesetzlichen Vorgabe bzw. für die Dauer des berechtigten Interesses verlängert.

 

10. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Übertragung oder Löschung dieser Daten. Eine Löschung kann allerdings nur erfolgen, sofern diesem keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten zur Datenerhebung entgegenstehen.

Sollten Daten aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben, können Sie diese widerrufen.

Sie können Ihre Betroffenenrechte jederzeit nach eigenem Belieben gegenüber der FvS oder der FvS Invest per Post (siehe Ziffer 1) oder E-Mail an datenschutz@fvsag.com geltend machen.

Wir haben untereinander Verfahrensabläufe festgelegt, wonach sichergestellt ist, dass derartig geltend gemachte Betroffenenrechte jederzeit rasch und ordnungsgemäß bearbeitet werden können.

Daneben haben Sie das Recht zur Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden. Die für die Parteien zuständigen Aufsichtsbehörden sind:

Flossbach von Storch AG

Flossbach von Storch Invest S.A.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)

www.ldi.nrw.de

Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF)

www.cssf.lu/de

 

11. Änderungen und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit eine Aktualisierung erfordern, z.B. durch die Einführung neuer Technologien oder die Einführung neuer Funktionen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Wir werden Sie über entsprechende Änderungen informieren.